Allgemein

Steigende Inflationsrate in Deutschland

16. April 2023

Steigende Inflationsrate in Deutschland

Steigenden Inflationsrate in Deutschland erwartet Steigende Inflationsrate in Deutschland - Experten rechnen mittelfristig mit einer steigenden Inflationsrate in Deutschland. Der Präsident des Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher, erklärte in einem Interview mit dem Handelsblatt, dass die Teuerungsrate in den nächsten fünf bis zehn Jahren bei etwa zwei Prozent liegen werde. Aktuell beträgt die Inflation 7,4 Prozent. Fratzscher sieht jedoch keine Gefahr in dieser mittelfristigen Prognose, da drei Prozent Inflation kein Problem darstellen würden. ...

Weiterlesen

EU-Kommission Reformentwurf Kriterien für Bankenabwicklung

15. April 2023

EU-Kommission Reformentwurf Kriterien für Bankenabwicklung

Strengere Kriterien für die Abwicklung von Banken EU-Kommission Reformentwurf Kriterien für Bankenabwicklung - Der Reformvorschlag der Europäischen Union fordert strengere Kriterien für die Abwicklung von Banken. Die EU-Kommission hat einen Entwurf vorgelegt, der darauf abzielt, das Risiko von Bankenkrisen zu minimieren und den Steuerzahlern eine höhere Sicherheit zu bieten. Die neuen Regeln würden es den nationalen Behörden ermöglichen, eine Bank frühzeitig zu identifizieren, die in Schwierigkeiten geraten könnte. Dadurch könnten sie schneller handeln und die Bankenabwicklung effektiver gestalten. ...

Weiterlesen

Firmeninsolvenzen Anstieg

14. April 2023

Firmeninsolvenzen Anstieg

Firmeninsolvenzen Anstieg durch Bankenkrise erwartet Firmeninsolvenzen Anstieg - Eine aktuelle Studie des Kreditversicherers Allianz Trade zeigt, dass die jüngste Bankenkrise voraussichtlich zu einem Anstieg der Firmenpleiten führen wird. Die zurückhaltende Kreditvergabe der Banken wird voraussichtlich im Jahr 2023 mehr Unternehmen in Schwierigkeiten bringen als erwartet. In Deutschland wird die Studie einen Anstieg um 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf etwa 17.800 Fälle im laufenden Jahr prognostizieren. Die Expertinnen und Experten sind der Meinung, dass die restriktivere Kreditvergabe der Banken dazu führen wird, dass mehr Unternehmen in Schwierigkeiten geraten werden als zu Jahresbeginn erwartet. ...

Weiterlesen

Unternehmenspleiten in der deutschen Wirtschaftsgeschichte

13. April 2023

Unternehmenspleiten in der deutschen Wirtschaftsgeschichte

Unternehmenspleiten in der deutschen Wirtschaftsgeschichte In der deutschen Wirtschaftsgeschichte gab es zahlreiche Unternehmenspleiten, die oft zu schwerwiegenden Konsequenzen für die betroffenen Unternehmen und die Wirtschaft insgesamt führten. Im Folgenden werden einige der größten Unternehmenspleiten in der deutschen Geschichte näher betrachtet. Arcandor Arcandor war ein deutsches Handels- und Touristikunternehmen, das 2009 Insolvenz anmelden musste. Das Unternehmen war vor allem durch seine Tochtergesellschaften Karstadt und Quelle bekannt. Die Insolvenz von Arcandor war eine der größten in der deutschen Geschichte und führte zum Verlust von mehr als 43.000 Arbeitsplätzen. ...

Weiterlesen

Statt einzelnen Branchen zu helfen sehen die Pläne der CDU nun anders aus. Aus den Verhandlungen über das Konjunkturprogramm wurde nun bekannt, dass die CDU eine Entlastung der gesamten Wirtschaft plant. „Wachstumsprogramm Deutschland“ heißt das Papier, in dem 10 Punkte enthalten sind, die einen Neustart der Wirtschaft beinhalten. Aus dem Krisenmodus in den Wachstumsmodus EU und Deutschland sind sich einig. Raus aus dem Krisenmodus und rein in den Wachstumsmodus. Zunächst waren Konsumgutscheine oder Prämien für einzelne Branchen angedacht. Nun lässt das sechsseitige Papier verlauten, dass die Regierung und die EU auf eine breite Entlastung der gesamten Wirtschaft setzen. ...

Weiterlesen

Zwei Milliarden Euro Hilfsgelder für Start-ups endlich beschlossen Es hat ein bisschen gedauert und auch schon zu Unmut geführt, aber jetzt sind sie endlich da, die Hilfsgelder für Start-ups, die von der Corona-Krise betroffen sind. Erst gestern wurde das Konzept vom Wirtschafts- und Finanzministerium vorgestellt. Allerdings ist die genaue Verteilung der insgesamt zwei Milliarden Euro noch nicht ganz klar. Sicher ist aber, dass viele Start-ups, die um ihre Existenz in der Corona-Krise fürchten müssen, gestützt werden. Die zwei Säulen des Hilfspaketes für Start-ups Das Hilfspaket für Start-ups besteht aus zwei Säulen. Größere Start-ups sollen Hilfen erhalten, die von privaten Wagniskapitalgebern gesetzt werden. ...

Weiterlesen

Einzelhandel droht Insolvenzwelle

23. April 2020

Einzelhandel droht Insolvenzwelle

Einzelhandel droht Insolvenzwelle Der Shutdown droht auch den Einzelhandel in die Knie zu zwingen Einzelhandel droht Insolvenzwelle - Viele Menschen machen schon während der Ausgangsbeschränkungen Pläne, wie die Zeit nach dem Abebben des Coronavirus gestaltet werden soll. Jedoch ist noch keineswegs gewiss, ob der Lieblingsitaliener, Frisör oder andere vertraute Geschäfte überhaupt wieder öffnen können. Befürchtet wird ein weiteres Sterben der Fußgängerzonen, deren Vielfalt an Läden in den letzten Jahren bereits stark gelitten hat. Vermieter, die schon in den kommenden Monaten mit ausbleibenden Mieten von vermieteten Ladenlokalen rechnen müssen, könnten sich zu Ende des Jahres schwertun überhaupt einen neuen Mieter zu finden. ...

Weiterlesen

Corona Soforthilfe – Zuschuss Stand: 31.03.20

1. April 2020

Corona Hilfen für Start-ups

Corona Soforthilfe - Zuschuss Stand: 31. März 2020 Corona Soforthilfe Antrag kann jetzt in jedem Bundesland gestellt werden: Baden-Württemberg - Vermögensprüfung vom Tisch.... Brandenburg Bremen Saarland Bayern - über Regierungspräsidien Thüringen Niedersachsen - Anmeldung im Kundenportal erforderlich, Mecklenburg-Vorpommern Schleswig-Holstein Berlin - Antragsformular nur beim online - Ausfüllen verfügbar, keine ausführlichen Hinweise zum Programm, Landesmittel für Betriebs - und Personalkosten; Bundesmittel für laufende ...

Weiterlesen

Corona Soforthilfe Zuschuss Stand: 29.03.20

29. März 2020

Corona Soforthilfe Zuschuss

Corona Soforthilfe Zuschuss Stand: 29. März 2020 Corona Antrag kann gestellt werden: Hier ist der aktuelle Stand von heute zum Corona Soforthilfe Zuschuss. • Baden-Württemberg - Vermögensprüfung vom Tisch.... • Brandenburg • Bremen • Saarland • Bayern - über Regierungspräsidien • Thüringen • Niedersachsen - Serverprobleme ... • Mecklenburg-Vorpommern • Schleswig-Holstein • Berlin - Antragsformular nicht verfügbar !!! Keine Hinweise zum Programm, Serverprobleme.., etc. • Nordrhein-Westfalen - ausführliche Beschreibung!!! Corona Soforthilfe Zuschuss Antrag in Vorbereitung: • Hessen - ab 30.3.- über Regierungspräsidium Kassel, ausführliche Infos, • Sachsen-Anhalt - ab 30.3. ...

Weiterlesen

Corona Staatshilfe - schwache Leistung vom Staat wieviele Unternehmen gehen wohl Pleite, bis sie Geld vom Staat bekommen? Werden Insolvenzverwalter die eingehenden Staatshilfen dann verteilen dürfen? Zitat IHK: "viele Unternehmen haben darauf gewartet, ab 12 Uhr ist es soweit: Freiberufler, Soloselbständige und Unternehmen mit maximal zehn Beschäftigten können nun bei der IBB ihre Anträge auf Zuwendungen aus den Zuschussprogrammen von Bund und Land einreichen. Je nach Betriebsgröße gibt es bis zu 15.000 Euro Soforthilfe. Antragstellung und Auszahlung sollen möglichst unkompliziert und schnell funktionieren. ...

Weiterlesen